Oder-Katastrophe 2022: So schädigte die Giftalge die Fische
02/10/25 07:40 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Im Sommer 2022 tötete das Gift der Brackwasseralge Prymnesium parvum rund 1.000 Tonnen Fische in der Oder. In einer im Journal Ecotoxicology and Environmental Safety veröffentlichten Studie haben Forscherinnen und Forscher des Leibniz-In...
Abhängigkeit der Kipppunkte im globalen System: Vier zentrale Klimakomponenten destabilisieren sich
01/10/25 09:10 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Vier der wichtigsten miteinander verbundenen Teile des Klimasystems der Erde verlieren an Stabilität. Das zeigt eine in Nature Geoscience veröffentlichte internationale wissenschaftliche Studie auf der Grundlage von Beobachtungsdaten. De...
Saturnmond stößt organische Verbindungen aus - Moleküle stammen aus einem Ozean im Innern des Himmelskörpers
01/10/25 09:07 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Der Saturnmond Enceladus schleudert permanent große Mengen von Eiskristallen ins All, die aus einem Ozean in seinem Innern stammen. Forscher*innen der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin haben nun ganz frisch emittier...
Kleine Änderung, große Wirkung
01/10/25 09:02 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Forschende belegen bedeutende ökologische Veränderung bereits vor der größten klimatischen Erwärmung der letzten 90 Millionen Jahre Der Klimawandel stellt eine große Bedrohung für Lebewesen wie Plankton dar, die die Grundlage der marinen...
Bauen lernen von den Vorfahren: Erweiterte Ausstellung im Fränkischen Freilandmuseum – Neues Begleitbuch
30/09/25 06:46 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Wie die Architektur von unseren Vorfahren lernen kann. Auch damit beschäftigt sich der European Campus-Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Forschungsergebnisse, die das Freilichtmuseum Massing zeigte, präsentie...
Silphie schlägt Silomais als Bioenergiepflanze hinsichtlich Nachhaltigkeit
29/09/25 09:29 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) ist als Bioenergiepflanze eine ökologisch vorteilhafte Alternative zu Silomais. Das ist das Ergebnis einer mehrjährigen Vergleichsstudie von Forschenden der Universität Bayreuth. Über ihre...
Prozesse im Kohlenstoffkreislauf können die Erde in ein Eiszeit stürzen
26/09/25 09:22 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Wie die Erde die Erwärmung überkorrigieren könnte Welche Prozesse haben das Klima im Laufe der Erdgeschichte reguliert? Diese Frage beschäftigt Forschende angesichts des menschengemachten Klimawandels. Dr. Dominik Hülse vom MARUM – Zentr...
Ostseealgen: Jahrtausende stabil, und dann kam der Mensch
26/09/25 08:08 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Ostseealgen: Jahrtausende stabil, und dann kam der Mensch
Verrat an der Bevölkerung
05/01/20 10:09 from SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft - Klimawandel
Jung gegen Alt - das ist nicht die entscheidende Konfliktlinie in der Klimakrise. Der wahre Gegensatz tut sich auf zwischen den Interessen der fossilen Industrie und dem Schutz von Menschen. Nirgendwo wird das deutlicher als in Australien.
Klimawandel erstmals täglich im weltweiten Wetter nachweisbar
03/01/20 18:36 from SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft - Klimawandel
Schweizer Forscher haben im weltweiten Wetter Signale des Klimawandels ausgemacht. Für jeden einzelnen Tag seit 2012.