Quinoa trifft KI: Neue klimaresiliente Sorten für das peruanische Hochland
27/06/25 07:48 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Drei neue, an Extremklima des Altiplano angepasste Quinoa-Sorten sichern Ernährung und Einkommen von Kleinbauern | Uni Hohenheim an Züchtungserfolg beteiligt
Gemeinsames Gedeihen von Mensch und Planet
26/06/25 14:31 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Neuer Index zur Messung von menschlicher Entwicklung – Veröffentlichung eines US-amerikanischen JLU-Stipendiaten in Nature
Biosphärenforschung: Forschende zeigen Lösungswege für acht globale Problemfelder auf
26/06/25 11:42 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Leipziger Forschende unter Beteiligung der Universität Leipzig haben eine internationale Publikationsreihe gestartet, die jährlich aktuelle Erkenntnisse aus der Biosphärenforschung zusammenfasst. Mit dieser Reihe sollen weltweit Entschei...
Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle
26/06/25 07:33 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Wie können wir die Energiewende sozialverträglich beschleunigen? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor, die die Energieautonomie steigert, soziale Gerechtigkeit schafft und weitere Investitionen i...
„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
25/06/25 18:00 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur seltener, sondern auch deutlich kleiner als früher. Forschende des GEOMAR ...
Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen
24/06/25 13:49 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Kunststoffe vermeiden, Bioabfall besser trennen und Menschen aktiv einbinden: Das Difu-Verbundprojekt reGIOcycle zeigt am Beispiel der Region Augsburg, worauf für eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft zu achten ist.
Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz
24/06/25 08:00 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie in den Forschungsbetrieb gestartet: In einem kontrollierten Test konnte erstmals erfolgreich demonstriert...
Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
24/06/25 07:40 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Konzeptpapier: Wie Hamburg durch strukturelle Rahmenbedingungen Suffizienz für alle ermöglichen kann Im Auftrag des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) entwickelten Forschende des Wuppertal Instituts Ansätze, um Suffizienz-Maßnahmen in d...
Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima
24/06/25 06:58 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Psycholog:innen der Universität Leipzig und der TU Dortmund haben erstmals internationale Forschungsergebnisse zum Phänomen Klimaangst zusammengefasst. Sie fanden heraus, dass bestimmte Gruppen eher zu Klimaangst neigen als andere. Dazu ...
Stadtbäume kühlen auch bei extremer Hitze
23/06/25 08:00 from Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft
Platanen in Städten leisten selbst bei grosser Hitze noch einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung – das zeigt eine neue Studie unter Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Nun gilt es herauszuf...