Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
13. Januar 2025 - Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
15. Juli 2024 - Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
14. Juli 2024 - Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
5. April 2024 - Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.
8. Februar 2024 - Rezension: Power Played. A Critical Criminology of Sport
16. Januar 2024 - Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden
13. Dezember 2023 - Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
21. Oktober 2023 - Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
1. August 2023 - YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
7. Juni 2023 - Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
7. Juni 2023 - Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
5. Mai 2023 -